Ihr Partner für Immobilienverkauf und -vermietung.

Datenschutzerklärung

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:

Verantwortlicher:
Chrissi GmbH
Rolandstraße 5
51381 Leverkusen, Deutschland
E-Mail: info@chrissi-gmbh.de
Telefon: +49 (0) 157 52421131

Ein betrieblicher Datenschutzbeauftragter ist nicht bestellt.

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer unten aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten finden Sie unten im Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen – z. B. durch das Ausfüllen eines Kontaktformulars.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst – z. B. durch den verwendeten Browser, das Betriebssystem oder die Uhrzeit des Seitenaufrufs.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen.
Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.
Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden..

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Chrissi GmbH
Rolandstraße 5
51381 Leverkusen
Deutschland
Telefon: +49 (0) 157 52421131
E-Mail: info@chrissi-gmbh.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte „Cookies“. Einige Cookies sind technisch notwendig, um die Website korrekt darzustellen und zu betreiben. Andere Cookies dienen statistischen Zwecken oder dem Marketing und benötigen Ihre Einwilligung.

Die Verwaltung Ihrer Einwilligung erfolgt über das Tool „Real Cookie Banner“.

Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) oder
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), je nach Cookie-Zweck.

Kontaktformular und Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder direkt per E-Mail/Telefon kontaktieren, werden Ihre Angaben (inkl. personenbezogene Daten) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung),
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), oder
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), je nach Kontext.

5. Soziale Netzwerke

Social Plugins (Shariff-Lösung)

Unsere Website verwendet Plugins sozialer Netzwerke (z. B. Facebook, Instagram). Um Ihre Daten besser zu schützen, verwenden wir die „Shariff“-Lösung, bei der keine Daten an die Anbieter übermittelt werden, bevor Sie aktiv auf das Plugin klicken.

Facebook Plugins (Like & Share-Button)

Auf dieser Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Wenn Sie das Plugin aktivieren, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Dabei können personenbezogene Daten (inkl. IP-Adresse) in die USA übertragen werden.

Rechtsgrundlage:
Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Ihre Rechte laut DSGVO

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Sie haben nach der DSGVO u. a. folgende Rechte:

    • Auskunft (Art. 15 DSGVO)

    • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

    • Löschung (Art. 17 DSGVO)

    • Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

    • Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

    • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

    • Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

    • Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO

6. Webanalyse / Tools

Falls eingesetzt (z. B. Google Analytics, Matomo, WP Statistics, etc.), bitte mit Angabe von:

  • Dienstname

  • Anbieter

  • Funktionsweise

  • Rechtsgrundlage

  • Speicherdauer

  • Opt-Out-Möglichkeit

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung der im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen.
Die Betreiber der Website behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2025.
Änderungen aufgrund technischer oder rechtlicher Entwicklungen behalten wir uns vor. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie jederzeit auf unserer Website unter:
https://www.chrissi-gmbh.de/datenschutz

Unsere Cookie Hinweise
Cookie-Hinweise der Chrissi GmbH (nachfolgend „Chrissi GmbH“, „uns“ oder „wir“) für die Internetseite www.chrissi-gmbh.de sowie alle ihrer Unterseiten (nachfolgend zusammen die „Webseite“) gültig ab dem 15. Mai 2025.

Das Wichtigste zunächst vorab:

Sie können Ihre Einwilligung und Ihre Einstellungen, die Sie beim Besuch der Webseite nebst aller ihrer Unterseiten über die von uns eingesetzte Consent Management Plattform der Didomi SAS (nachfolgend das „CMP Tool“) vorgenommen haben, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ganz oder teilweise widerrufen. Hierfür nutzen Sie bitte am Ende der Webseite den Menüpunkt „Cookie Einstellungen verwalten“.

I. Welche Daten verarbeitet Chrissi GmbH bei Nutzung der Webseite?
Grundsätzlich können Sie die Internetseite www.chrissi-gmbh.de nebst aller ihrer Unterseiten (nachfolgend zusammen die „Webseite”) nutzen, ohne sich zu registrieren oder aktiv personenbezogene Daten mitzuteilen. Entnehmen Sie bitte weitere Informationen unseren Datenschutzhinweisen, die Sie hier finden, oder den Datenschutzhinweisen der Unternehmensseiten unserer jeweiligen Lizenzpartner. Sie finden die Datenschutzhinweise unserer Lizenzpartner am Ende einer jeden solchen Unternehmensseite, die Sie über die jeweilige URL www.chrissi-gmbh.de/Shops erreichen können.

Im Fall des Besuchs der Webseite erheben wir oder unsere Lizenzpartner in begrenztem Umfang Daten über Ihr verwendetes Endgerät und Ihr Nutzungsverhalten auf unseren Angeboten. Diese Daten können von uns oder unseren Lizenzpartnern keiner individuellen Person zugeordnet werden. Hierzu zählen beim Aufruf einer Website etwa die folgenden Daten:

personenbezogene Daten, die vom Internet-Browser der Nutzer jedes Mal übertragen werden, wenn sie auf die Webseite Zugriff nehmen und im Rahmen von Protokolldateien, die auch als Server-Protokolldateien bekannt sind, gespeichert werden. Diese Daten umfassen: IP-Adresse (Internetprotokolladresse) des zugreifenden Rechners; Name der zugegriffenen Seite; Datum und Uhrzeit des Zugangs; URL, von der der Nutzer auf die Seite zugreift; Anzahl der übertragenen Daten; Statusmeldung für erfolgreiches Zugreifen; Sitzungs-ID-Nummer;

personenbezogene Daten in der Form von Standortdaten (GPS-Daten, sog. „Locate Me“ Funktion), die von Ihrem Internet-Browser jedes Mal dann übertragen werden, wenn Sie diese Einstellung browserseitig grundsätzlich oder anwendungsbasiert aktiviert haben.

II. Verwendung von Cookies und anderen Trackingtechnologien

  1. Was sind Cookies?
    Wie alle anderen kommerziellen Internetseiten verwendet die Webseite auch sog. Cookies und andere Trackingtechnologien (nachfolgend zusammen als „Cookies“ bezeichnet).

Cookies sind kleine Textdateien, die lokal im Arbeitsspeicher oder auf der Festplatte ihres Computers oder Mobilgerätes (nachfolgend „Endgerät“) gespeichert werden und die ganz unterschiedliche Funktionen erfüllen und zu verschiedenen Zwecken Daten verarbeiten können. Wird die entsprechende Internetseite erneut aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers den Inhalt der Cookies zurück und ermöglicht so eine Wiedererkennung des Nutzers. Auch Technologien von Drittparteien wie Skripte, Pixel und Tags, die Chrissi GmbH zu Werbezwecken einbindet, setzen Cookies auf Ihrem Endgerät. Bestimmte Cookies werden nach Beendigung der Browser-Sitzung automatisch gelöscht (sogenannte Session Cookies), andere werden für eine vorgegebene Zeit bzw. dauerhaft im Browser des Nutzers gespeichert und löschen sich danach selbständig (sogenannte temporäre oder permanente Cookies). Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten, den Browser des Nutzers von anderen Internetbrowsern zu unterscheiden, als Person können Cookies Sie grundsätzlich nicht identifizieren. Allerdings ermöglicht das Cookie die Identifizierung Ihres Endgeräts.

a. Arten von Cookies
Es gibt verschiedene Arten von Cookies, die wir einsetzen:

(i) Sog. technisch erforderliche Cookies
Zunächst verwenden wir technisch erforderliche Cookies zum Betrieb der Webseite. Technisch erforderliche Cookies sind für die Funktionalität der Webseite unerlässlich, ohne sie wäre die Webseite nicht oder nur eingeschränkt nutzbar. Die durch technisch erforderliche Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Hierzu gehören auch temporäre Cookies (Session-Cookies). Sie sammeln grundsätzlich keine Daten von Ihrem Rechner und werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.

Auch für den Einsatz unserer Consent Management Plattform des Dienstleisters Didomi SAS (nachfolgend das „CMP Tool“) zur Einholung Ihrer Einwilligung in das Setzen von Cookies und die Nutzung anderer Trackingtechnologien werden technisch erforderliche Cookies verwendet.

Technisch erforderliche Cookies sind „unbedingt erforderliche“ Cookies i.S.d. ePrivacy Richtlinie 2002/58 EG und benötigen keine Einwilligung. Für den Anwendungsbereich der Bundesrepublik Deutschland ist Rechtsgrundlage für deren Einsatz § 25 II TDDDG. Werden in diesem Zusammenhang personenbezogene Daten verarbeitet, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

(ii) Sog. Nicht technisch erforderliche Cookies
Daneben gibt es nicht technisch erforderliche Cookies. Solche Cookies dienen ganz unterschiedlichen Zwecken wie der Optimierung der Webseite, Erstellung von Nutzerprofilen sowie zur Anzeige von interessenbezogener Werbung. Grundsätzlich kann man sagen, dass es sich um Analyse- oder Marketingzwecke handelt.

Soweit wir solche Cookies für Analyse- oder Marketingzwecke einsetzen, verarbeiten wir Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a) DSGVO. Diese erteilen Sie uns mittels des CMP-Tools. Alternativ kann auch Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse) Rechtsgrundlage für solche Cookies für Analyse- oder Marketingzwecke sein. Bitte entnehmen Sie weitere Angaben unserem CMP-Tool (erreichbar über den Menüpunkt „Cookie Einstellungen verwalten“ am Ende der Webseite). Hier haben wir im Einzelnen aufgeführt, für welche Zwecke wir im Rahmen welcher Rechtsgrundlage Cookies für Analyse- oder Marketingzwecke verwenden. Auch finden Sie im Folgenden noch weitere Erläuterungen.